Zum Hauptinhalt springen

Die Historie des SWW

Die Anfangsjahre

Gegründet wurde das SWW in den schweren Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch Zuzug tausender Flüchtlinge und durch die tiefgreifenden, demoskopischen Veränderungen herrschte akute Wohnungsnot im südlichen Oberallgäu. Aus dieser Not heraus - mit dem Mut der Entschlossenheit seiner Gründerväter und durch eine große Solidarleistung der Gemeinden und der Menschen im Oberallgäu - entstand am 21. August 1947 die Wohnungsbaugesellschaft "Sozial-Wirtschafts-Werk des Landkreises Sonthofen".

Im Juni 1949 wird mit den Bauarbeiten für die erste Wohnanlage des SWW begonnen und nur ein gutes Vierteljahr später können bereits die ersten 14 Familien ihr neues Domizil beziehen.

Die 50er Jahre

Im Juli 1956 wird in der Sudetenstraße in Immenstadt mit einem großen Richtfest die 1000. SWW-Wohnung gefeiert. Eine erste Bilanz: Zehn Jahre nach der Gründung des Unternehmens hat das Sozial-Wirtschafts-Werk des Landkreises Sonthofen bis zum Jahr 1957 bereits 209 Häuser mit 1357 Wohnungen fertig gestellt.

Mitte der 50er Jahre steigt das SWW in das Betreuungsgeschäft ein. Ein Geschäftszweig, der bis heute mit größtem Erfolg betrieben wird.

Die 60er Jahre

Im Mai 1964 wurde in der Holzerstraße in Oberstdorf wiederum groß gefeiert. Der Grund: Die 2000. SWW-Wohnung wurde fertiggestellt. Damit haben bereits 7.000 Menschen mit Hilfe des gemeinnützigen SWW im Oberallgäu eine Wohnung oder ein Haus gefunden. Außerdem engagiert sich das SWW zunehmend im Wohnungsbau für Senioren. In dieser Zeit entstehen 178 Heimplätze für ältere Mitbürger.

Die Bundeswehr wird zu einem neuen Auftraggeber. Über 400 Wohnungen baut das Unternehmen in dieser Zeit allein für Bundeswehrangehörige und ihre Familien.

Die 70er Jahre

In den 70er Jahren feiert das Unternehmen bereits sein 25-jähriges Bestehen. Das SWW startet sein Modernisierungsprogramm und beginnt, Häuser aus den Anfangsjahren zu sanieren. An diesem aufwändigen Modernisierungsprogramm hält das SWW bis heute fest.

Die 80er Jahre

Die 80er Jahre stehen im Zeichen eines deutlichen Anstiegs der Nachfrage nach Wohneigentum. Auch diesem Trend passt sich das SWW an. Es entstehen landkreisweit attraktive Eigentumsobjekte, bei deren Umsetzung die regionale Architektur und das landschaftsbezogene Bauen im Vordergrund stehen.

Die 90er Jahre

Am 01. Januar 1990 wird das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz aufgehoben. Damit wurde aus dem gemeinnützigen Wohnungsbauunternehmen SWW eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An der Zielsetzung der Gesellschaft, breite Bevölkerungsschichten mit sicherem und sozial verantwortbarem Wohnraum zu versorgen, hat sich damit aber nichts verändert.

Die 00er Jahre

Nachdem der Platz in den Büroräumen der Sonthofener Goethestraße nach 45 Jahren zu knapp wurde, entschieden sich Aufsichtsrat und Geschäftsführung im Jahr 2003 für einen Neubau auf dem firmeneigenen Grundstück in der Grüntenstraße. Das neue Verwaltungsgebäude wurde in Massivholzbauweise aus 2.500 Kubikmetern Fichte und Weißtanne aus der Region errichtet. Der Umzug des SWW-Teams in das neue Gebäude erfolgte schließlich im Juli 2006.

Die 10er Jahre

In den 10er Jahren verstärkte sich zunehmend die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit: Soziales Zusammenleben in bezahlbaren Wohnräumen, die Balance von ökologischen Verpflichtungen und technischen Möglichkeiten sowie das ökonomisch Machbare und Verantwortbare sollen bestmöglich in Einklang gebracht werden. Nachhaltigkeit bedeutet dabei zu allererst ein kritisches Denken und bedingt einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Themen Soziales, Ökologie und Ökonomie. Diese grundlegenden Überlegungen beeinflussen unternehmerische Entscheidungen maßgebend und werden auch für die folgenden Jahrzehnten von enormer Bedeutung sein.

Auf dem Foto zu sehen ist der im Jahre 2018 fertiggestellte EOF-geförderte Neubau in der Bolgenstraße 5a/b in Sonthofen, der mit einer Grundwasserwärmepumpe beheizt wird.