Was passiert im Goethe+?
Ein Stück Stadt verändert sich
Wenn Sie aktuell nach Sonthofen hineinfahren, sehen Sie: es hat sich etwas verändert. Und es wird noch viel geschehen. Der Auftakt zur Entwicklung eines ganzen Stadtviertels ist gemacht. Wenn alles fertig ist, steht entlang der B308 ein attraktives, langes Wohnhaus in Holzhybrid-Bauweise, das den Straßenlärm mindert und viel Ruhe in das gesamte Wohnviertel bringt. Mit viel Respekt werden die älteren Häuser modernisiert und behutsam auf das neue Goethe+ abgestimmt.
Viel Grün durch 130 neue Bäume
Damit Platz für Neues ist, muss man sich von Liebgewonnenem trennen - zumindest fast. Die gefällten Bäume verbleiben zum Beispiel als Spielplatz und Altholzhecken im Goethe+. Als Bereicherung werden rund 130 neue Bäume nach einem durchdachten System gepflanzt, um Oasen und Rückzugsorte für die Bewohner zu schaffen. So entsteht ein großer Garten.
Mehr Miteinander
Ein wichtiges Ziel für das Goethe+ ist das Miteinander. Es soll ein Ort mit eigenem Charakter, ein echtes Zuhause geschaffen werden, wo Menschen sich wohlfühlen und wo Nachbarschaft gelebt wird. Hierfür werden bewusst Strukturen gestaltet. So soll zum Beispiel viel Raum für Gemeinschaft und Begegnungen entstehen.
Aktuelle Impressionen

Goethe+ Mittendrin
Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft: In den ersten neuen Goethe+ Wohnungen ist Leben eingezogen!
In diesem Heft teilen wir mit Ihnen unsere Eindrücke vom Tag der offenen Tür und informieren Sie über Carsharing, Mieterstrom und all den anderen Neuigkeiten über Goethe+.

Goethe+ Mittendrin
Einladung zum Mitmachcafé und Tag der offenen Tür, "Bilder statt Schilder" und wie sieht eigentlich eine Wohnung von innen aus?
Das und vieles mehr erfahren Sie in Heft 5.

Goethe+ Mittendrin
Die Neugestaltung der Goethestraße steht an.
Ablauf, Termine und Informationen zu möglicher Einkaufshilfe & Unterstützung finden Sie hier:

Goethe+ Mittendrin
Schwerpunkt in dieser Ausgabe: Zeitplan, Termine und wie geht es weiter in Goethe+.
Goethe+ Mittendrin
Ganz frisch aus dem Druck: Unser neues "Goethe+ Mittendrin"! Es ist das Folgeprodukt des „Baustellenmagazins“.
Wir entschieden uns für eine Titeländerung, da die Themen über die Baustelle hinausgehen. Uns ist es wichtig, unsere Mieter und Nachbarn in unsere Gedanken und Planungen einzubeziehen - Nach dem Motto „Mittendrin im Geschehen, Mittendrin auf der Baustelle und Mittendrin in unseren Planungen und Entwicklungen".

Baustellen-magazin
Für alle Mieter und Nachbarn des Goethe+ wurde ein Baustellenmagazin erstellt.
Darin werden Inhalte rund um das Thema „Baustelle“ aufgegriffen und anschaulich dargestellt: Was ist bereits passiert? Welche Arbeiten stehen in naher Zukunft an?
Das Magazin erscheint 3-Mal im Jahr.
Es Leben die Bäume
Wie ein großer Garten

Blühende Bäume schaffen Wohlfühlräume
Jeder Innenhof bekommt seinen eigenen Charakter und seine eigene Baumart. Dann wohnt man zukünftig bei den Eichen oder bei den Vogelbeeren. Die neue Gartengestaltung schafft aber nicht nur "Adressen" sondern vor allem Treffpunkte, Rückzugsräume und neue Lebensräume für Menschen und Tiere. An Bienenweiden und Blühstreifen wird sich das Auge und die Natur erfreuen.
Und wie sieht die Zukunft aus?

Visualisierung des Kommenden
Bei so einer umfassenden Veränderung ist das neue Erscheinungsbild nur anhand der Baupläne oft schwer vorstellbar. Moderne Techniken ermöglichen zum Glück eine realistische Darstellung des Kommenden.
Die jetzigen Entwürfe für die neuen Gebäude und das ganzheitliche Erscheinungsbild haben wir auf der Website, im Magazin und auch auf den großen Bannern vielfach kommuniziert. An der Gesamtanmutung wird sich vermutlich auch wenig ändern, doch es entstehen immer mehr Details.



Das Goethe+ Magazin

In unserem Goethe+ Magazin (Erscheinung im Herbst 2020) können Sie die wichtigsten Inhalte und Hintergründe nachlesen und erhalten schnell einen Gesamtüberblick.
Das Magazin können Sie hier downloaden:
Sie möchten das Magazin lieber in den Händen halten, um darin in Ruhe blättern zu können?
Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular, gerne senden wir Ihnen ein Exemplar mit der Post zu!
Liebe Kinder


Ihre Ansprechpartner

Sophia Schmid
Referentin Bewirtschaftung

Sonja Hartmann
Vermietung